Über mich
Hallo, ich bin Florence Eyok (sie/ihr)...
- ...staatlich anerkannte Sozialarbeiterin (B.A.) mit systemischer und lösungsorientierter Beratungskompetenz
- ...Entspannungspädagogin
- ...Trainerin für Meditation und Achtsamkeit
- ...ausgebildet in Mediation
Als außerordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Entspannungsverfahren e.V. (DG-E e.V.) setze ich mich für eine fachgerechte Anwendung anerkannter Entspannungsverfahren ein, achte die Würde meiner Klient*innen sowie berufsethische Grundsätze. In meiner Arbeit fühle ich mich der Ethik und den Werten der Sozialen Arbeit verpflichtet (Berufsethik des DBSH). Mein Know-How erweitere ich laufend durch Fortbildungen, Kurse, Workshops und Retreats. Unten erfährst du mehr zu meinen Qualifikationen und Berufserfahrungen.
Ich sehe mich als neugierig Reisende auf dem Weg zu mehr Verbundenheit, Präsenz und Balance in unserer Welt. Bereits mit Anfang 20 litt ich unter erhöhtem Stress und ersten Vorboten von Burnout. 'Ich starte doch gerade erst ins Erwachsenen-Leben', dachte ich mir, 'Wie soll das alles in Zukunft klappen?!' Also besuchte ich zum ersten Mal einen Kurs zur Stressreduktion. Danach war mir klar: 'Ich möchte andere Menschen eines Tages auf dieselbe wunderbare Weise unterstützen!'
Seit über zehn Jahren sind bewusste Entspannung, Achtsamkeit und Meditation ein regelmäßiger Bestandteil meines persönlichen Lebens. Privat wie beruflich betrachte ich Stresserleben und Lösungsimpulse dabei aus einer systemischen und lösungsorientierten Perspektive. Das heißt für mich Stress und seine "Symptome" als ein soziales Problem mit systemischer Funktion zu begreifen. So sehe ich Menschen stets vor dem Hintergrund ihrer sozialen Beziehungen, Prozesse und Bedingungen. Zum anderen gehe ich davon aus, dass jede Person bereits wichtige Ressourcen und verkörperte Weisheiten mit sich bringt, um Lösungen für sich zu finden.
Neben eigenen Angeboten engagiere ich mich ehrenamtlich und als Kursleitung im Berliner Hochschulsport und der Volkshochschule Reinickendorf.
Sprachen: Deutsch (Erstsprache), Englisch (C1)
In meinem anderen Berufsleben bin ich Nachwuchswissenschaftlerin im Bereich der soziologischen Energiewendeforschung. De-Stress Embodiment ist mein Herzensprojekt im Nebenberuf.
Qualifikation und Bildung
seit 06.2025 in Ausbildung am EFT-Institut Berlin bei Hans-Hermann Baertz; nach den Vorgaben des Verbandes für Klopfakupressur e.V. - dem D.A.CH. Fachverband für EFT basierte Klopfakupressur/Tapping
seit 09.2024 in staatlich zugelassener Ausbildung zu Stress- und Burnout Coaching (134 LE; Qualifikation nach § 20 SGB V - Primärprävention und Gesundheitsförderung; Academy of Sports)
seit 10.2022 M.A. Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (Technische Universität Berlin)
06.2024 Trainerin für Meditation und Achtsamkeit (40 UE; Yoga.Lizenz – zertifizierte Yogaschule der World Yoga Alliance)
10.2018 – 02.2023 B.A. Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (Technische Universität Berlin)
08.2017 Ausbildung zur Entspannungstherapeutin/-pädagogin (94 UE inkl. Zusatzqualifikationen Seminarleitung Progressive Muskelrelaxation und Autogenes Training; Qualifikation nach § 20 SGB V - Primärprävention und Gesundheitsförderung; IEK Deutsches Institut für Entspannungstechniken und Kommunikation)
04.2017 – 01.2018 Mediationsausbildung bei Doris Wietfeldt (BM) an der Ev. Hochschule Berlin (120 Zeitstunden = ~ 160 UE entsprechend des ZMediatAusbV + 30 Std. Intervision; Schwerpunkte: Organisationen, Familien, Trennung und Scheidung, Jugend- und Sozialarbeit, Schule)
04.2015 – 03.2019 B.A. Soziale Arbeit (Ev. Hochschule Berlin; Kompetenzerwerb in den Bereichen Beratung für Erwachsene und Jugendliche; Gesprächsführung (gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg, personenzentrierte Kommunikation nach Carl Rogers, Kommunikationstheorie nach Schulz von Thun und Watzlawick); klinische Sozialarbeit; Grundkenntnisse in Sozialmedizin, klinischer Psychologie und Entwicklungspsychologie)
Berufserfahrung
seit 08.2025 Kursleiterin im Programmbereich "Gesundheit" an der Volkshochschule Reinickendorf
seit 04.2024 Übungsleiterin im Bereich "Mind & Body" für die Zentraleinrichtung Hochschulsport der Technischen Universität Berlin
seit 04.2024 freiberufliche psychosoziale Gesundheitsberaterin und Trainerin für Stressmanagement
03.2024 – 04.2024 ehrenamtliche Leitung zweier Workshops zum Thema "Wie umgehen mit Wut? Gewaltfreie Kommunikation mit sich selbst und anderen" im Haus der Vielfalt Neukölln (Zielgruppe: Erwachsene)
08.2019 – 10.2021 Konzeption und Durchführung von Gruppensitzungen in der Erwachsenenbildung als studentische Hilfskraft mit Unterrichtsaufgaben im Fachgebiet Organisationssoziologie am Institut für Soziologie der Technischen Universität Berlin
04.2018 – 09.2018 ehrenamtliche Konzeption und Leitung des Angebots "Ruhekreis – Autogenes Training und Stressbewältigung für Studierende der Ev. Hochschule Berlin" (Gesundheitsförderung im Projekt ehb.gesund)
10.2016 – 02.2017 Konzeption und Leitung der Gruppe "Kreatives Schreiben und Achtsamkeit" sowie Begleitung von Beratungssitzungen während eines Praktikums in der Kontakt- und Beratungsstelle KommRum e. V. Friedrichshain (Zielgruppe: Erwachsene mit psychischen Erkrankungen)
Weitere Kenntnisse und Selbsterfahrung
- Erste-Hilfe-Kurs (9 UE, letzter Kurs am 29.06.2024)
- Selbsterfahrung (ausgewählte Aktivitäten):
- tägliche Achtsamkeits- und Meditationspraxis
- Yoga
- regelmäßige Teilnahme an Meditationsretreats inkl. Schweigetagen des buddhistischen Ordens Triratna
- Hanna Somatics/Feldenkrais (u.a. Public Cat Stretch Class der Association For Hanna Somatic Education®, Inc.)
- Somatische Stimmarbeit (u.a. Kurs an der Somatischen Akademie Berlin; mehrjähriger Gesangsunterricht (a) nach Lichtenberger Methode bei Carina Schenk, bei Markus Gartschok sowie (b) nach u.a. der Alexandertechnik bei Elisabeth Argilagos)
- T.R.E. (u.a. Kurs bei Richmond Heath, Tiziana Longo)
Somatic Experiencing im Tanz (bei Katja Klien und Tiziana Longo)