Weitere Tätigkeiten
Kurs- und Übungsleitung an öffentlichen Einrichtungen
Referentin
Für unterschiedliche Kontexte und Berufsgruppen biete ich Vorträge, Seminare und Workshops an zu den Themen:
- Stressmanagement
- Burnout-Prävention
- Schlaf & Entspannung
- Progressive Relaxation
- Emotionale Regulation mit Achtsamkeit
- Emotionale Regulation mit Tapping/EFT
Eine Kombination der Themen ist im Rahmen individueller Konzeptionen möglich. Bei Interesse freue ich mich über eine E-Mail oder Textnachricht via WhatsApp oder Signal (siehe Kontakt).
Für öffentliche und gemeinnützige Einrichtungen bieten die folgenden Preise eine Orientierung - bei 90 Minuten Lehrtätigkeit:
- 250 € | Individuelle Konzeption (enthält wissenschaftlich fundierte Fakten und Erklärungsmodelle sowie praktische Inhalte, für die einschlägige Zusatzqualifikationen erforderlich sind)
- 120 € | Standardisierter Vortrag (mit oder ohne anschließenden Workshop) und standardisiertes Seminar (enthält wissenschaftlich fundierte Fakten und Erklärungsmodelle sowie praktische Inhalte, für die einschlägige Zusatzqualifikationen erforderlich sind)
- 70 € | Standardisierter Workshop (enthält praktische Übungen ohne Inhalte, die eine wissenschaftliche Hochschulbildung erfordern)
Vergangene Veranstaltungen
Die Auflistung beinhaltet zur Übersichtlichkeit eigene Angebote sowie Tätigkeiten für externe Anbieterinnen.
[Kurs] 9 Wochen "DeStress: Dein Guide zu mehr Gelassenheit" (Fokus: Erholung)
23.07.25-17.09.25
Mind-Body Kurs der Zentraleinrichtung Hochschulsport der Technischen Universität Berlin
- Stressreduktion im Alltag durch Selbstfürsorge
- leicht anwendbare Übungen zur Regulierung von Stress mit Atem, Bewegung, Berührung und Stimme
- verkörperte Achtsamkeit und körperorientierte Meditationen
- Methoden des Selbstcoachings
- Ressourcenaktivierung durch Peer-Austausch
8 aktiv Teilnehmende bei 13 Anmeldungen
[Kurs] 6 Wochen "Better Sleep"
23.07.25-27.08.25
Mind-Body Kurs der Zentraleinrichtung Hochschulsport der Technischen Universität Berlin
- Informationen & Tipps zu gesundem Schlaf
- Progressive Muskelentspannung (nach E. Jacobson) und körperorientierte sowie kognitive Entspannungstechniken
- verhaltenstherapeutisch orientierte Methoden zur Förderung der intrinsischen Motivation und zur Verbesserung der Schlafqualität
- Peer-Austausch
8 aktiv Teilnehmende bei 18 Anmeldungen
[Kurs] 10 Wochen "DeStress. Dein Guide zu mehr Gelassenheit" (Fokus: Achtsame Selbstfürsorge)
23.04.25 - 02.07.25
Mind-Body Kurs der Zentraleinrichtung Hochschulsport der Technischen Universität Berlin
- Stressreduktion im Alltag durch Selbstfürsorge
- leicht anwendbare Übungen zur Regulierung von Stress mit Atem, Bewegung, Berührung und Stimme
- verkörperte Achtsamkeit und körperorientierte Meditationen
- Methoden des Selbstcoachings
- Ressourcenaktivierung durch Peer-Austausch
10 aktiv Teilnehmende bei 18 Anmeldungen
[Kurs] 6 Wochen "Better Sleep"
30.04.25-04.06.25
Mind-Body Kurs der Zentraleinrichtung Hochschulsport der Technischen Universität Berlin
- Informationen & Tipps zu gesundem Schlaf
- Progressive Muskelentspannung (nach E. Jacobson) und körperorientierte sowie kognitive Entspannungstechniken
- verhaltenstherapeutisch orientierte Methoden zur Förderung der intrinsischen Motivation und zur Verbesserung der Schlafqualität
- Peer-Austausch
10 aktiv Teilnehmende bei 18 Anmeldungen
[Kurs] 7 Wochen "DeStress: Dein Guide zu mehr Gelassenheit" (Fokus: Erholung)
26.02.-09.04.
Mind-Body Kurs der Zentraleinrichtung Hochschulsport der Technischen Universität Berlin
- Stressreduktion im Alltag durch Selbstfürsorge
- leicht anwendbare Übungen zur Regulierung von Stress mit Atem, Bewegung, Berührung und Stimme
- verkörperte Achtsamkeit und körperorientierte Meditationen
- Methoden des Selbstcoachings
- Ressourcenaktivierung durch Peer-Austausch
10 aktiv Teilnehmende
[Kurs] 11 Wochen "DeStress: Dein Guide zu mehr Gelassenheit" (Fokus: Gefühlsfärbungen/Vedana)
Mind-Body Kurs der Zentraleinrichtung Hochschulsport der Technischen Universität Berlin
- persönliche Self Care Rituale für einen stressärmeren (Uni)Alltag
- Stress effektiv reduzieren bzw. vorzubeugen
- vielfältiger Mix aus leicht anwendbaren, körperorientierten Übungen
- begleitende kleinerer Achtsamkeitsmeditationen
15 aktiv Teilnehmende
[Kurs] 21-Tage Challenge: Somatische Stressreduktion für Kopfmenschen
14.10.24-04.11.24
Entspannt vom Sofa aus, zeitlich flexibel und doch regelmäßig an einem Kurs für Stressreduktion teilnehmen? Mit dieser 21-Tage-Challenge ist das kostengünstig möglich.
Diese Challenge richtet sich vor allem an Personen, denen Gedanken "zu aktiv" für regelmäßige Entspannung sind. Während der 21-Tage übst du gesunde Gewohnheiten ein, mit deinen unhilfreichen Gedanken umzugehen, z.B.:
- deine Denkmuster achtsam zu bemerken und konstruktiv zu reflektieren
- dir mehr emotionale Selbstfürsorge zu schenken
- deinen Verstand heilsam für dein Wohlbefinden zu nutzen
Format:
- Mo-Fr theoretische und praktische Impulse über eine geschlossene, moderierte Messenger-Gruppe*
- 3 Live-Sessions (online**): 14./ 21.10.24 und 04.11.24 von 19.00-20.00 Uhr
Sprache: Deutsch
Preis (brutto): 8,99 € Feedbacker*in | 17,99 € ermäßigt | 43,99 € regulär
[Kurs] 10-Wochen "DeStress. Dein Guide zu mehr Gelassenheit" (Fokus: Achtsame Selbstfürsorge)
31.07.24 & 14.08.-09.10.24
Mind-Body Kurs der Zentraleinrichtung Hochschulsport der Technischen Universität Berlin
Dieser Kurs lädt ein, ganz persönliche Self Care Rituale für einen stressärmeren (Uni)Alltag zu entwickeln. Ziel ist es zu erlernen Stress effektiv abzubauen und Momente des Loslassens sowie der inneren Ruhe zu schaffen. Dafür wird dir ein vielfältiger Mix an alltagstauglichen Techniken geboten, die dir helfen körperliche Anspannungen und Stress hervorrufende Gedanken kurz- und längerfristig zu reduzieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Regulierung des eigenen Nervensystems durch Übungen mit dem Körper. Lerne neben klassischen Methoden wie Body Scans, Atemübungen und Meditation auch neue Ansätze wie Embodiment, Stress Relief Stretching und Somatic Voice kennen. Die genaue Gestaltung des Kurses orientiert sich möglichst flexibel an den Wünschen und Bedürfnissen der Gruppe. Ergänzend werden Tools zur Selbstreflexion genutzt, damit du frische Perspektiven auf dich und deinen Alltag entwickeln kannst.
Dieser Kurs eignet sich für Einsteiger*innen sowie für Personen die Erfahrung im Bereich Meditation/ Achtsamkeit oder anderen Entspannungstechniken mitbringen.
29-58 € für Studierende und Mitarbeitende der Universität sowie für alle Interessierten
12 aktiv Teilnehmende
[Workshops] Mit Wut achtsam umgehen? Gewaltfreie Kommunikation mit sich selbst und anderen
03.2024 – 04.2024 ehrenamtliche Leitung zweier Workshops zum Thema "Wie umgehen mit Wut? Gewaltfreie Kommunikation mit sich selbst und anderen" im Haus der Vielfalt Neukölln (Zielgruppe: Erwachsene)
[Kurs] Ruhekreis
04.-09.2018 "Ruhekreis – Autogenes Training und Stressbewältigung für Studierende der Ev. Hochschule Berlin" (Gesundheitsförderung im Projekt ehb.gesund)